Medizinrecht

Juristische Probleme treten in der Medizin relativ häufig auf, da das Gesundheitswesen ein sehr komplexes und stark reguliertes Feld ist. Es gibt verschiedene Bereiche, in denen rechtliche Fragestellungen oder Konflikte entstehen können.

Ich bin bereits seit mehr als 20 Jahren im Bereich der Notfallmedizin als Notfallsanitäter aktiv. Meine Tätigkeit im Notarztdienst in Lilienfeld ist für mich mehr als nur ein Hobby. Durch meine juristische Ausbildung hat sich mein Interesse daran entwickelt, die Themen der Rechtswissenschaften und der Medizin zu kombinieren. Daraus ergeben sich viele spannende Fragen, aber auch Missverständnisse, welche man oftmals mit Kenntnissen aus beiden Fachbereichen auflösen kann. Deshalb war für mich der Masterstudiengang Medizinrecht der MedAK in Zusammenarbeit mit der Johannes Kepler Universität Linz die ideale Ergänzung meiner juristischen Basisausbildung.
 

Behandlungsfehler

Ein häufiger Grund für juristische Auseinandersetzungen ist der Vorwurf von Behandlungsfehlern. Patienten, die glauben, durch eine falsche Diagnose, fehlerhafte Behandlung oder mangelnde Aufklärung geschädigt worden zu sein, können Ansprüche auf Schadenersatz geltend machen. Ich kann sowohl bei der Geltendmachung, als auch bei der Abwehr derartiger Ansprüche unterstützend zur Seite stehen.

Aufklärungspflicht und Einwilligung

Ärzte sind verpflichtet, Patienten umfassend über Behandlungsrisiken, Alternativen und Erfolgsaussichten aufzuklären. Versäumnisse in diesem Bereich können zu Rechtsstreitigkeiten führen.

Arzthaftung

Ärzte haften für Fehler, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit auftreten. Dies umfasst nicht nur die Behandlung selbst, sondern auch organisatorische Fehler, wie z.B. unzureichende Dokumentation oder Kommunikation. Nicht zu übersehen ist jedoch, dass mitunter auch ein schicksalhafter Verlauf Ursache für Schäden sein kann, welcher mitunter die Haftung ausschließt. Auch diesbezüglich kann ich gerne beratend unterstützen. 

Datenschutz

Der Umgang mit sensiblen Patientendaten unterliegt strengen Datenschutzbestimmungen, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Verstöße können schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben.

Berufsrechtliche Fragen

Das Gesundheitspersonal muss zahlreiche berufsrechtliche Vorschriften beachten, die z.B. die Zulassung, Weiterbildung und Berufsausübung betreffen. Verstöße gegen diese Vorschriften können berufsrechtliche Konsequenzen haben. Im Falle des Vorwurfs eines Verstoßes empfehle ich frühzeitig anwaltlichen Rat einzuholen.

Medizinrechtliche Gesetze und Verordnungen

Das Gesundheitswesen ist durch eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen reguliert, wie das Berufsrecht für die einzelnen Gesundheitsberufe, das Arzneimittelgesetz und das Medizinproduktegesetz. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist für medizinische Einrichtungen und Fachkräfte verpflichtend, und Verstöße können zu rechtlichen Problemen führen.

Insgesamt zeigt sich, dass juristische Probleme in der Medizin nicht selten sind und eine sorgfältige Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen erforderlich ist, um Konflikte zu vermeiden. Gerne bin ich Ihnen dabei behilflich, Ihre Fragen zu beantworten und für Sie in rechtlicher Hinsicht Ihre Ansprüche zu betreiben.

Gut zu Wissen

Jetzt
unverbindliches
Erstgespräch
vereinbaren:

Tel 02762/94100
office@anwaltskanzlei-sedlacek.at

Ich berate Sie gerne auch ortsunabhängig online!

Allgemeines
Recht.

Schiffs
Recht.

Camping
Recht.